Tintenfische zeigen Selbstbeherrschung und bestehen Marshmallow-Test
In der Humanpsychologie gibt es den sogenannten Marshmallow-Test zur Selbstbeherrschung. Dabei stellt man Kinder vor die Wahl, entweder sofort einen Marshmallow zu bekommen oder etwas zu warten und dann zwei Marshmallows zu bekommen. Kinder bestehen diesen Test normalerweise ab vier Jahren. Ein Experiment zeigt nun: Tintenfische können das auch.
Die Tiere haben also die Fähigkeit auf eine Belohnung zu verzichten, wenn eine besser in Aussicht ist.
Tintenfische können sich beherrschen
Forscher der Universität Cambridge haben nun herausgefunden, dass Tintenfische die Fähigkeit zur Selbstbeherrschung haben. Die Tiere haben den sogenannten Marshmallow-Test bestanden, zumindest zwei Minuten lang. Natürlich gab man ihnen keine Marshmallows, sondern stellte sie vor die Wahl, entweder ein Weichtier, dass sie nicht so gerne fressen, gleich zu essen, oder ihre Lieblingsspeise etwas später verspeisen zu können. Es zeigte sich bei dem Experiment, dass die Tintenfische 50-130 Sekunden auf ihre Belohnung warten können. Das zeugt von einer hohen Selbstkontrolle. Ähnliche Ergebnisse erzielen übrigens auch Schimpansen, Krähen oder Papageien.
Tiere mit Selbstkontrolle lernen schneller
Jene Tintenfische mit Selbstkontrolle waren auch bei Lernaufgaben besser als andere. Denn bei der Studie der Forscher aus Cambridge wurde die Lernfähigkeit der Tintenfische erforscht. Die Forscher stellten dabei die Tiere vor die Wahl, zu einer weißen oder grauen Boje zu schwimmen. Nur an einer der Bojen wartete eine Belohnung in Form einer Krabbe. Sobald ein Tintenfisch gelernt hatte, an welcher Boje es die Belohnung gibt, wurde das Belohnungssystem umgedreht, sodass er nun zur Boje mit der anderen Farbe schwimmen musste.
Die Psychologin Alexandra Schnell von der Universität Cambridge und ihr Team stellten fest, dass die Tintenfische, die am schnellsten lernten, bei dem anderen Experiment auch am längsten auf die begehrte Belohnung warten konnten. Diese Fähigkeit könnte auch in der freien Wildbahn gefragt sein, wie die Forscher in ihrer Studie erläutern. Manche Arten müssten den richtigen Moment für die Jagd lernen, weil sie andernfalls selbst leichte Beute für Raubtiere würden.