
Nach Mopedabenteuern durch den dichtesten Tropen- und Großstadtdschungel, Tuk Tuk-Touren zu Tempeln, Bustouren quer durch Asien, Bootsfahrten zu den exotischsten Inseln, Wanderungen durchs Outback, einer Flugstunde über einem Salzsee und weiteren abenteuerlichen Arten, uns durch die Weltgeschichte zu bewegen, durfte ein Roadtrip durch Amerika auf unserer Reise nicht fehlen. Wir haben für euch die Highlights unserer Route rausgesucht und wollen euch folgende Schmankerln nicht vorenthalten!
LOS ANGELES
Wir – das sind immer noch zwei beste Freundinnen plus Kameramann; oder besser bekannt unter glorreichen Namen wie „die drei Musketiere“, „die magischen Drei“ oder „Tick, Trick & Track“ – kamen nach einer Woche Aloha auf Hawaii absolut tiefenentspannt ans nächste Traumziel: Die Stadt, in der Träume wahr werden, die Stadt der Engel – Los Angeles. Wir haben das Inselleben zwar hinter uns gelassen, dafür aber jede Menge Sand mitgebracht. Demnach war erstmal ein Waschtag angesagt und während andere freitags feiern, wurde bei uns gewaschen – und die Zeit genutzt, nebenbei zu arbeiten! Um euch überall mitnehmen zu können, wurden wir von Alcatel mit Tablets und Smartphones ausgestattet. Das ist super praktisch für uns, um alles mit euch teilen zu können! Das Alcatel PLUS12 vereint die besten Funktionen von Laptop und Tablet (die Tastatur kann man z.B. abnehmen!), ist extrem leicht im Gepäck und bietet alle Funktionen, die wir zum Bloggen und Befüllen unserer Social Media Kanäle so brauchen – so lässt sich’s auch unterwegs total produktiv arbeiten!
Unser Baby
Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen: Uns wurde die unendliche Freude zuteil, ein petrolfarbenes, extrem stylisches Mini Cabrio ein bisschen ausführen zu dürfen.
In der Praxis bedeutete das unendlich Komfort für Popsch & co, stilsicheres Cruisen & auffallen um jeden Preis – und am allerwichtigsten: Endlich mal oben ohne fahren zu dürfen!
Unser neues Baby stammt aus der Familie der Mini Cabrios und wurde artgerecht und wetterbedingt auch nur mehr ohne Dach gefahren. Topless durch die Stadt zu fahren hat unendlich viele Vorteile – wie z.B jede Menge frischer Luft, Sonnenbaden während der Fahrt und freie Sicht in alle Himmelsrichtungen.
Walk of Fame
Unsere persönliche Kirsche auf dem Sahnehäubchen war, dass wirklich jeder unsere sorgsam ausgewählte, schreckliche Neunziger-Jahre-Musik den gesamten Hollywood Boulevard lang mit uns genießen durfte. Gemeinsam mit unserem Mini Cabrio und unseren Helden Gigi D’Agostino, Shaggy, Haddaway und den Vengaboys wurde sogar der Walk of Fame in den Schatten gestellt. #WalkOfShame
Hier mussten wir natürlich ganz Hollywood vorbildlich abwandern. Wir sind auf allen großen Namen spazieren gegangen, aber am größten war die Freude beim Stern von Arnold Schwarzenegger. „Steiermark – Austria“-Feelings wurden hier ganz groß gefeiert!
Hollywood Sign
So klischeehaft kitschig der Hollywood Boulevard auch sein mag und so viele Fotos es auch schon geben mag: Wollen wir euch, unseren Freunden und unserer Familie wirklich das Hollywood Sign vorenthalten? NEIN! Außerdem müssen wir gestehen: Wir hatten dort oben nicht nur eine großartige Sicht auf die Stadt und das umliegende Hügelland, sondern auch jede Menge Spaß. Die folgenden Bilder zeigen einen Versuch, das typische Foto dieser Sehenswürdigkeit zu vermeiden und „a bissl“ Action reinzubringen. Seht selbst…
Waking up in Beverly Hills
Die Zeit zum Schlafen ist meistens knapp, da wir oft ewig unterwegs sind, um auf Entdeckunsjagd zu gehen. Im Orlando Hotel nutzten wir die Chance, in den himmlischen Betten erst mal richtig auszuschlafen… Besser als jeder Kaffee war dann der morgendliche Blick auf das Hollywood Sign! Da weicht jede Müdigkeit und macht Platz für ganz viel Abenteuerlust. Im wunderschönen Stadtteil Beverly Hills gelegen, war schon der Weg zum Waschsalon um die Ecke eine Sightseeing Tour. Hier zeigen wir euch ein paar Impressionen vom Orlando Hotel – auf Instagram unter @missBFF2017 nehmen wir euch ja jeden Tag mit!
Beaches
Los Angeles wird bewohnt von den ganz großen Leinwand-Helden, den Möchtegern-Schauspielern, die dir mit einem Zahnpastawerbung-Lächeln in der Imbissbude von nebenan eine Pizza verkaufen, sowie Musikern und Surfern. Boulevards and BEACHES – das ist es, was Los Angeles, die zweitgrößte Stadt der U.S.A, ausmacht.
Ganz nach dem Motto „Life is better at the beach“ wurde zuerst Manhattan Beach unsicher gemacht. Nach gefühlt endloser Parkplatzsuche wurden wir mit einer ganzen Volleyballmeisterschaft (inklusive verschwitzter, halbnackter Spieler) belohnt. Ladylike wie wir sind, haben wir uns erstmal mit einer Pizza am Strand ausgebreitet, um die Bikinifigur zu füttern. Um dabei sportlich zu bleiben, haben wir die Aussicht auf die Volleyballspieler, den Pier und die traumhaften Wellen den ganzen Vormittag genossen und sind erst spät weiter nach Malibu gedüst.
Malibu – geschmückt mit den Strandvillen der Reichen und Schönen, und zwei Steirerinnen, die sprachlos die Meeresbrise genießen und sich fragen, ob ein Strand wirklich schöner als der andere sein kann.
Santa Monica Pier
Egal, was passiert ist und egal, wie schlecht es dir vielleicht geht: Santa Monica Pier heilt alles.
Hier endete die Route 66 und hier mündet nun seit über 100 Jahren ein Pier in den Pazifik, der seinesgleichen sucht. Parkt man sein Auto etwas außerhalb, kommt man erst in den Genuss eines Strandspaziergangs – mit dem Meer zur einen und den Villen zur anderen Seite. Nicht mal wir haben es geschafft, den berühmten Pier zu verpassen, da man den Freizeitpark wie eine Fata Morgana bereits weit aus der Ferne erkennt. Das Riesenrad, die kleine Achterbahn, die Neon-Schriftzüge für Burgerläden und der Geruch von Hot Dogs und Waffeln locken Touristen sowie Einheimische magnetisch an. Hier kann man den Sommer hoch leben lassen: Ob man es wortwörtlich nimmt und eine Runde auf dem Postkarten-Motiv Nummer eins, dem Ferry Wheel, dreht oder einfach nur die Sonne am weitläufigen Strand genießt, hier hat man Luft zum Atmen und Zuckerwatte für den Rest. Es ist wohl die richtige Mischung aus Strand, Meer, jeder Menge Kitsch und bunten Lichtern, die den Santa Monica Pier so einzigartig machen.
0